Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebots nutzen zu können.
News aus dem Unternehmen und viele andere interessante Themen
WARUM – WO – WIE durchführen? Und WANN NICHT?
+ Download: Medizinische Ableitstromprüfungs-Know-how
+ Download: Ableitstromprüfungs-Know-how
+ Download: Hochspannungsprüfung DC-Know-how
+ Download: Hochspannungsprüfung AC-Know-how
+ Download: Isolationswiderstands-Know-how
+ Download: Schutzleiterwiderstands-Know-how
Ohne optimale Phasensymmetrie ist weder eine verwertbare Stromaufnahme, noch eine Locked-Rotorprüfung an Asynchronmaschinen möglich.
Wie messe ich Drehstrom? Messgenauigkeit, hohe Auflösung und schnellste Messtechnik sind kein Widerspruch!
Synchronmotoren prüfen – Check your motor´s health! Was ist zu beachten? Welche Lösungen liefert SCHLEICH? Tipps & Tricks
Ob Seminar, Inhouse-Schulung oder Vortrag an einer Hochschule oder einem Verband – Wir halten sie technisch auf dem Laufenden.
Was passiert bei einer Teilentladungsprüfung eigentlich? Warum ist sie so wichtig? Wie kann ich sie verlässlich und präzise durchführen?
Wir setzen Ihren Zug unter Spannung. Hochspannungsprüfung – der Stresstest für jedes Isoliersystem.
Wie werden Hochspannungsprüffelder betrieben? Welche Schutzmaßnahmen sind dazu wichtig?
Zuverlässige Erkennung sehr niedriger Entladeströme – auch mit 100 mA Hochspannungstestern.
26. – 27. März 2025