• +49 2372 901 25 40
< Zurück
Know-how Drehstrom messen

Drehstrom messen II:
Die Auswahl der richtigen Prüfspannungsquelle

Eine präzise Einphasen- oder Dreiphasenversorgung mit optimaler Phasensymmetrie in Bezug auf Amplitude und Phasenlage ist für bestimmte Prüfungen von erheblicher Bedeutung. Sollte eine – oder gar beide – Voraussetzungen nicht erfüllt sein, kann es zu erheblichen Fehlmessungen und im schlechtesten Fall sogar zu einer falschen iO-/niO-Bewertung kommen.

Mit unseren 6 Auswahlkriterien findet jeder zur passenden Prüfspannungsquelle:

Auswahlkriterien

1  feste oder variable Prüfspannung?

2  geringe oder hohe Spannungsstabilität?

3  feste oder variable Frequenz?

4  geringe oder hohe Phasensymmetrie?

5  präzise Phasenverschiebung von 120° zwischen den 3 Phasen?

6  geringe Verzerrungen / Oberwellen?

Für all diese Anforderungen gibt es unterschiedliche Lösungen – die sich nach technischem Aufwand und dementsprechend auch im Preis unterscheiden – siehe auch unsere Übersicht am Ende dieses Beitrags.

 

Welche Unsymmetrien gibt es im Drehstromnetz?

1. Unsymmetrische Phasenspannungen
In der Netzversorgung dürfen die Spannungsunterschiede zwischen den 3 Phasen mehrere Prozent betragen.

2. Unsymmetrische Phasenlage zwischen den Phasen
Nicht zu unterschätzen ist auch die Abweichung in der Phasenlage der 3 Phasen zueinander. Idealerweise sollte sie 120° elektrisch sein. Aber schon wenige Zehntel Grad Phasenunterschied zum Idealwert können sich signifikant auf die Stromaufnahme bzw. den cos φ  des Prüfobjektes auswirken.
Dies gilt insbesondere für elektrische Maschinen.

3. Verzerrungen / Oberwellen
Auch diese Einflüsse haben je nach Schweregrad Auswirkung auf die Prüfung, werden aber in diesem Beitrag nicht berücksichtigt.

 

Welche Auswirkungen haben Unsymmetrien auf das Prüfergebnis?

Unsymmetrische Phasenamplituden und/oder Phasenverschiebungen können zu erheblichen Stromaufnahmeunterschieden in den einzelnen oder verketteten Phasen führen.
Klar, Phasenunsymmetrien gibt es immer im realen Netz – dann treten natürlich auch immer die beschriebenen Effekte auf …

Für Prüfzwecke hingegen ist eine hohe Symmetrie bezüglich Amplitude und Phasenlage oft notwendig, damit man bestimmte Fehlereffekte überhaupt erst zuverlässig detektieren kann. Als Beispiel für eine hohe Symmetrie wäre die Leerlauf-Stromaufnahme oder die Locked-Rotor-Prüfung von Asynchronmaschinen zu erwähnen.

 

Ohmsche, induktive oder kapazitive Prüfobjekte

Nahezu alle Prüfobjekte lassen sich seitens der Spannungsversorgung und der damit direkt verbundenen Stromaufnahme auf eine der 3 Grundvarianten bzw. Mischformen aus diesen 3 Varianten reduzieren.
Typischerweise wirkt sich dies auf die Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom aus.

Rein ohmsche Prüfobjekte
Typisch sind hier zum Beispiel elektrische Wärmeerzeuger, bestehend aus Widerständen.
Da sie rein ohmscher Natur sind, lassen sich Spannungs- und Phasenunsymmetrien relativ einfach mathematisch korrigieren. Der Strom weist keine Phasenverschiebung zur Spannung auf, sodass auch Leistungsmessungen trotz Unsymmetrie möglich sind.

Induktive, kapazitive Prüfobjekte
Typisch sind hier zum Beispiel Elektromotoren, Kompensationen usw.
Die Zusammenhänge und Auswirkungen sind hier eindeutig komplexer und lassen sich aufgrund vieler Einflüsse nicht so einfach mathematisch kompensieren. Theoretisch ist die Kompensation immer möglich – aber praktisch sind viele Parameter von Bauteilen wie zum Beispiel Induktivitäten, Streuinduktivitäten, Kapazitäten und Kopplungen von Komponenten untereinander unbekannt.

Spätestens hier wird eine gute symmetrische Spannungsversorgung notwendig.

 

Spannungsquellen von SCHLEICH für eine optimale Prüfspannung

  Prüfspannungs-versorgung direkt aus dem Netz Stelltrafo Stelltrafo
mit Regelung
pro Phase
Stelltrafo
mit Regelung pro Phase plus Feinkorrektur pro Phase
Frequenz-Umrichter Frequenz-Umrichter
plus Feinkorrektur pro Phase
elektronische Quelle
  Prüfspannung variabel + + + + + +
  Spannungssymmetrie + ++ ++ +++ ++++
  Spannungsschwankung schnell + ++ ++ ++++
  Spannungsschwankung langsam + + +++ +++ +++ ++++
  120° Phasensymmetrie +++ +++ ++++
  Ausgangsfrequenz
variabel
+++ +++ ++++
  Verzerrung Oberwellen ++ ++ ++++
  Preis ++++ +++ ++ + +
  Bewertung ausreichend

befriedigend

befriedigend


gut


gut


sehr gut


sehr gut


  Fazit für Prüfungen mit festen Spannungen aber ohne Anspruch an Stabilität variable Spannung variable Spannung mit guter Symmetrie variable Spannung mit top Symmetrie top

variable Spannung und Frequenz

nahe am Optimum

variable Spannung und Frequenz

perfekt aber teuer

variable Spannung, Frequenz und Phasenlage

  • Haben Sie noch Fragen zur Drehstrommessung?

    Haben Sie einen besonderen Anwendungsfall, den Sie uns schildern möchten?
    Oder können wir Ihnen anderweitig zur Seite stehen?
    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
    Kontaktieren Sie uns!
  • Felder mit * sind Pflichtfelder.


GLP2-MODULAR

Kombinationstester mit bis zu 25 Prüfmethoden
  • „All in one”
  • Sicherheitsprüfgeräte
  • Sicherheits- & Funktionsprüfgeräte
  • Modular aus über 25 Prüfmethoden kombinierbar
  • Bis zu 250 Prüfanschlüsse
  • Schaltmatrixen für alle Arten von Prüfmethoden
  • PLe, SIL3, Kat4 Sicherheitskreis (je nach Gerätevariante und Gefährdungsgrad)
  • Netzwerk
  • Protokoll- & Etikettendruck
  • Scanner …
  • Technologiepaket für noch mehr Ergonomie

zum Produkt

GLP3

Klassenführende Prüftechnologie unlimited.

Die TOP-Class der Prüf- und Messtechnik für die Sicherheits- & Funktionsprüfung.

  • „All in one”
  • Sicherheits- & Funktionsprüfgeräte
  • Für komplexe Projekte
  • Für komplexe Automatisierung
  • Für höchste Ansprüche
  • Modular aus über 30 Prüfmethoden kombinierbar
  • Bis zu 350 Prüfanschlüsse
  • Schaltmatrixen für alle Arten von Prüfmethoden
  • PLe, SIL3, Kat4 Sicherheitskreis
  • Windows 10®
  • Netzwerk
  • Protokoll- & Etikettendruck
  • Industrie 4.0
  • Schnittstellen zu MES, ERP, SPS …

zum Produkt


< Zurück

Scripts only