PortaTest
Isolieröltester mit 60, 80 oder 100 kV
Das Ölprüfgerät PortaTest ermöglicht die vollautomatische Ermittlung der Durchschlagsfestigkeit von Isolierölen. Dabei kann es sowohl vor Ort als auch im Labor zum Einsatz kommen. Dank der weit aufklappbaren Schutzhaube kann die Prüftasse bequem auf die Hochspannungselektroden in der Prüfkammer aufgesetzt werden.
Produktberatung
Key-Facts
Indoor. Outdoor. Service.
- Vollautomatisches Isolierölprüfgerät
- Leicht ablesbares Grafik-Display
- Für den Laboreinsatz
- Für den portablen Einsatz vor Ort
- Variable Prüfspannung und variabler Prüfspannungsanstieg
- Vorprogrammierte Prüfsequenzen nach nationalen und internationalen Normen
- Stabile, belastbare Prüfspannung, die nicht zusammenbricht
- Speichermöglichkeit für bis zu 10 selbst festgelegte Prüfsequenzen
- Kurze Abschaltzeit und Stromabschaltung < 1 ms verhindert Fadenbildung
- Mittelwertanzeige und Anzeige der Einzeldurchschlagswerte
- Klare Benutzerführung über vier Funktionstasten
- Eingabemöglichkeiten für Probennummern und Probentemperatur
- Mehrsprachige Software
- PC-Datenspeicherung über serielle RS232-Schnittstelle
- Magnetischer Mischer
- Integrierter Normalpapier-Protokolldrucker
- Verschiedene Testelektroden
Varianten
3 Lösungen für Ihre Prüfaufgabe.
Bitte die gewünschten Eigenschaften auswählen:
Haben Sie noch nicht den passenden Isolieröltester gefunden?
Kein Problem!
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten einer individuellen Lösung.
Kontaktieren Sie uns:
Produktberatung
Sie benötigen eine persönliche Produktberatung?
Nutzen Sie unseren Direktkontakt: +49 2372 901 25 40
Oder senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail.
E-Mail-AnfrageBeschreibung
Normative Power.
PortaTest-Geräte bieten vielfältige Formen der Anwenderunterstützung. Das benötigte Prüfprogramm können Sie anhand der zu Grunde liegenden Prüfnorm auswählen. Anschließend wird Ihnen die für die Prüfnorm benötigte Prüfelektrode und der Elektrodenabstand angezeigt. Die zum Lieferumfang des PortaTest gehörende Einstelllehre erleichtert Ihnen das Justieren des Elektrodenabstands. Nun füllen Sie nur noch das Öl in die Prüftasse, schließen die Prüfkammer und starten die Ölprüfung.
Der Ablauf der Prüfsequenzen erfolgt vollautomatisch.
Im Ölprüfgerät sind zu allen gängigen nationalen und internationalen Normen und Prüfspezifikationen die entsprechenden Prüfsequenzen hinterlegt. Darüber hinaus können Sie bis zu 10 Prüfsequenzen selbst definieren und im Tester speichern. Insgesamt stehen Ihnen die folgenden Prüfdurchläufe zur Verfügung:
- 13 Standardprüfsequenzen passend zu folgenden Prüfnormen:
- IEC 60156
- VDE 0370/96
- BS 5874/80
- UTE C27-221/74
- UNE 21309/89
- NEN 10156
- SEV 3141/69
- CEI 10-1/73
- ASTM-D 1816/90
- ASTM-D 877/90
- JIS 2101/82
- JIS Si 2101/82
- IS 6855/92
- 10 frei programmierbare Prüfsequenzen
- Kurzprüfplan zur schnellen Zustandsbewertung (Prüfdauer: 5 Min.)
- Überlastversuch, Einzeldurchschlagsmessung
- Stehspannungsprüfung (1 Min. – 24 h) mit programmierbarer Anstiegsgeschwindigkeit
- Stufentest (1 – 10 Stufen)
Ölproben können vom PortaTest entweder automatisch mit einer fortlaufenden Nummer oder durch die Eingabe einer Nummer durch den Bediener gekennzeichnet werden.
Mit Hilfe des integrierten Thermodruckers kann nach jeder abgeschlossenen Prüfung ein ausführliches Prüfprotokoll gedruckt werden. Das Prüfprotokoll enthält folgende Parameter:
- Verwendete Prüfnorm
- Datum
- Uhrzeit
- Probennummer
- Einzeldurchschlagswerte
- Mittelwert
- Standardabweichung
Nach jeder Prüfung erfolgt der Ausdruck des ausführlichen Prüfprotokolls mit dem eingebauten Thermodrucker. Der Ausdruck enthält neben der verwendeten Prüfnorm auch das Datum, die Uhrzeit, die Probennummer, die Einzeldurchschlagswerte sowie den Mittelwert und die Standardabweichung.
Bei Bedarf lassen sich die Prüfergebnisse auch über die SCHLEICH-eigene PC-Software PrintCom vom Ölprüfgerät zum PC übertragen, speichern und Prüfprotokolle drucken. PrintCom speichert die Ergebnisse im EXCEL®-Format. Das EXCEL®-Formular kann vom Anwender frei konfiguriert werden. Dadurch lassen sich ganz einfach benutzerdefinierte Prüfprotokolle erstellen.
Die Bedienung ist dank des übersichtlichen Grafik-Displays sehr einfach und benutzerfreundlich. Vier Funktionstasten unterhalb des Displays reichen zur Eingabe aus. Sie dienen zur Auswahl der Prüfsequenz, zur Dateneingabe, zur Konfiguration eigener Prüfsequenzen und zur allgemeinen Konfiguration des Testers im Setup. Hier können Einstellungen und Optionen wie die Sprache etc. ausgewählt werden.
Technik
Die Vorzüge im Überblick.
Allgemeines
- Sprachen: DE – UK – IT, direkt am Tester umschaltbar
- Freie Programmierung aller Parameter
- Vollautomatische Messung
- Magnetisches Rührwerk
- Grafik-Display
- Integrierte Uhr
- Integrierter Drucker
- Schnittstelle zur PC-Kommunikation
- Solides, tragbares Aluminium-Gehäuse
- B 580 mm x T 400 mm x H 440 mm
- Arbeitstemperatur: 10 – 50 °C
- Lagertemperatur: -20 – 60 °C
- Lieferung inkl. Werkskalibrierschein
Prüfung Start
- Fronttaster zum Starten
Sicherheit
- Schutzhaubensicherheitskontakt für zweikanaligen Sicherheitsendschalter – CAT IV
Hochspannungsprüfung
- 0 – 60 kV, 0 – 80 kV, 0 – 100 kV
- Belastungsunabhängige Prüfspannung
- Effektivwertmessung
- Spannungsanstieg 0,1 – 10 KV/s
Spannungsversorgung
- Weltspannungsbereich 100 – 250 V, 47 – 63 Hz
- Schlüsselschalter zur Freischaltung
- Absicherung 6 A
Normative Elektroden.
Anpassung an die Norm
- Unterschiedliche Elektrodenformen
- Abstandsstreifen zur Distanzeinstellung
Downloads
Deutsche PDFs
- weitere Informationen
- Motoren- und Wicklungsprüfgeräte » Der Gerätevergleich
- Motoren- und Wicklungsprüfgeräte » Die Produktübersicht
- SCHLEICH » Die Unternehmensbroschüre
Internationale PDFs
Sie benötigen eine persönliche Produktberatung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
- +49 2372 901 25 40
- E-Mail Anfrage
Druckvorschau
Produktvergleich
Prüfgerätetyp |
Stoßspannung |
Widerstand |
Induktivitäts-Kapazitätsprüfung |
Schutzleiter |
Isolation |
Polarisationsindex |
Hochspannung AC |
Hochspannung DC |
Teilentladung |
Funktion AC 1-phasig |
Funktion AC 3-phasig |
Drehrichtung |
Prüfklemmen |
Prüfhaube |
Automatisierung |
Datenbank |
Prüfpläne |
Prüfergebnisse |
Kommunikation |
Protokolldruck |
Etikettendruck |
Scanneranschluss |
Passwortschutz |
Benutzermanagement |
Betriebssystem |
Anzeige |
Akkubetrieb |
Lieferung |
MTC2 R7
zum Produkt
|
MotorAnalyzer1
zum Produkt
|
MTC2
zum Produkt
|
MTC3
zum Produkt
|
VoltageAnalyzer
zum Produkt
|
GLP3-M
zum Produkt
|
Dynamic-MotorAnalyzer
zum Produkt
|
EncoderAnalyzer
zum Produkt
|
PortaTest
zum Produkt
|
Wickelautomaten
zum Produkt
|
MTC2 R7 | MotorAnalyzer1 | MTC2 | MTC3 | VoltageAnalyzer | GLP3-M | Dynamic-MotorAnalyzer | EncoderAnalyzer | PortaTest | Wickelautomaten |
DAS Stoßspannungsprüfgerät · normative Teilentladung · Widerstand · 4-Leitermessung · Windows 10|11® · Prüfprotokoll · PDF-Druck · Netzwerk … |
Motorenservice · Reparatur · Fehlersuche · Wartung · Instandhaltung · Akkubetrieb · PC-Software … |
DAS Stoßspannungsprüfgerät · bis 50 kV · plus normative Teilentladung · Widerstand · 4-Leitermessung · Windows10® · Prüfprotokoll · PDF-Druck · Netzwerk … |
Kompromissloser ALL-IN-1 Wicklungstest für die Produktion · für Norm- und Sondermotoren · Automotive-Antriebe · Spulen aller Art · Automatisierung · in-Line Teilentladungsprüfung · weltweite Vernetzung · zentrale Datenspeicherung … |
Präzisions-Tastkopf · direkte Messung der Stoßspannungen an der Wicklung · Teilentladung · passive / aktive Mikrowellenantenne · bis 6 kV … |
Modulares ALL-IN-1 Motorprüfsystem · no Limits · kundenspezifisch · VDE/EN/UL/IEC … · Produktion · Automatisierung · weltweite Vernetzung · Datenbanken · Statistik · Datenim- /Export · Windows® · komplexe Systeme … |
Online-Monitoring · Fehleranalyse am laufenden Motor · für Netz- und Frequenzumrichter · über 100 Messwerte · Drehzahl · Drehmoment · Wirkungsgrad · einzigartiges Oszilloskop · Datenrecorder · Trendanalyse · Akkubetrieb · Outdoor … |
Prüfung/Justage von Encodern & Resolvern · Signalanalyse · Encodernetzteil: 3 – 30 V · Interface: HIPERFACE – EnDat – SSI – BiSS · EMK-Messung · Reparatur · Motorenservice · Encoderproduktion · Servomotorproduktion … |
Isolierölprüfung ⋅ vollautomatisch ⋅ Durchschlagsfestigkeit ⋅ mobil ⋅ tragbar ⋅ Test vor Ort ⋅ Test im Labor ⋅ Prüfspannungen: 60 kV – 80 kV – 100 kV ⋅ diverse Elektroden ⋅ integrierte internationale Prüfnormen … |
Spulenwickler für Elektromotoren · für Reparatur · für Motorenproduktion · Standardmaschinen · Sonderlösungen … |
zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 Motor- & Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
— | Elektromotor-Prüfgeräte ALL-IN-1 | Elektromotor-Prüfgeräte ALL-IN-1 | Encoder-/Resolverprüfgeräte | Isolierölprüfgeräte | Wickelautomaten |
0–6 kV 0–12 kV 0–15 kV |
— |
0–6 kV 0–12 kV 0–15 kV 0–25 kV 0–30 kV 0–40 kV 0–50 kV |
0–6 kV 0–15 kV |
0–6 kV | 0–6 kV | — | — | — | — |
Vierleitermessung | Vierleitermessung | Vierleitermessung | Vierleitermessung | — | Vierleitermessung | — | — | — | — |
nein ja |
— | — | — | — | — | — | — | — | — |
— | — | — |
1–10 A˜ 6/12 Veff 1–30 A˜ 6/12 Veff |
— |
1–10 A˜ 6/12 Veff 1–30 A˜ 6/12 Veff kundenspezifisch |
— | — | — | — |
Umax wie Stoßspannung | 0–3 kV ˭ | Umax wie Stoßspannung | Umax wie Stoßspannung | — |
0–1 kV ˭ max. 250 GΩ kundenspezifisch |
— | — | — | — |
Umax wie Stoßspannung | Umax wie Isolationsprüfung | Umax wie Stoßspannung | Umax wie Stoßspannung | — | — | — | — | — | — |
0–6 kV˜ max. 100 mA | — | 0–6 kV˜ max. 100 mA |
0–3 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 200 mA 0–6 kV˜ max. 1 A kundenspezifisch |
— |
0–3 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 200 mA kundenspezifisch |
— | — | — | — |
0–4 kV ˭ | — | kundenspezifisch | — | — | — | — | |||
bei Stoßspannung | — | bei Stoßspannung |
bei Stoßspannung bei Hochspannung AC bei Stoß- und Hochspannung |
bei Stoßspannung |
bei Stoßspannung bei Hochspannung AC bei Stoß- und Hochspannung |
— | — | — | — |
— | — | — | — | — | beliebig nach Ihrer Anforderung | — | — | — | — |
— | — | — | — | — | beliebig nach Ihrer Anforderung | beliebig nach Ihrer Anforderung | — | — | — |
ja | ja | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse K1, K2, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse K1, K2, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse 3, 6, 9, 12, 15, 18, beliebig… , Gehäuse |
U, V, W |
L1, L2, L3, N, PE beliebig nach Ihrer Anforderung |
— | — | — | — |
möglich | — | möglich | möglich | — | möglich | — | — | — | — |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll |
— |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via TCP/IP Socket Communication mit PROFIBUS mit PROFINET mit EtherCAT mit DeviceNet beliebig nach Ihrer Anforderung |
— |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCPI-Kommandos mit PROFIBUS mit PROFINET mit EtherCAT mit CANopen mit CAN Automotive mit DeviceNet beliebig nach Ihrer Anforderung |
— | — | — | — |
ACCESS SQL |
— |
ACCESS SQL |
ACCESS SQL |
— |
ACCESS SQL ORACLE |
— | — | — | — |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— | — | — | — |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät zwischengespeichert |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
— |
im Prüfgerät zwischengespeichert im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
— | — | — | — |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— | — | — | — |
ja | ja - über PC-Software | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
ja | — | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
ja | — | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
ja | — | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
ja | — | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
Windows 10 11®-PC im Prüfgerät | SCHLEICH embedded | Windows 10®-PC im Prüfgerät | Windows 10®-19"-Industrie-PC integriert | — | Windows 10®-19"-Industrie-PC integriert | Windows 10®-PC im Prüfgerät | — | — | — |
PC-Monitor beliebiger Größe | LCD 120 x 80 | PC-Monitor beliebiger Größe | PC-Monitor beliebiger Größe | — | PC-Monitor beliebiger Größe | — | — | — | — |
— | ja | — | — | — | — | ja | — | — | — |
auf Lager | auf Lager | auf Lager | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung |
SCHLEICH ist führender Hersteller der elektrischen Sicherheits-, Funktions-, Wicklungs- und Elektromotorenprüftechnik.
SCHLEICH ist ein weltbekanntes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Produkte im Bereich der Prüftechnik von Elektroprodukten aller Art konzentriert.
Von A bis Z – überall ist SCHLEICH-Prüftechnologie global im Einsatz. Unsere Kunden kommen aus über 50 Ländern und Regionen. Alles entwickelt und produziert in Deutschland.
Wertarbeit - Made in Germany.
2022 - SCHLEICH wird zum fünften Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2016 - SCHLEICH entwickelt den ersten VoltageAnalyzer zur Messung der Prüfspannung direkt an den Wicklungsklemmen
2012 - SCHLEICH wird zum ersten Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2005 - SCHLEICH entwickelt den ersten Statortester mit Teilentladungsprüfung
1995 - SCHLEICH integriert weltweit führend Touch-Displays in Prüfgeräte
1990 - SCHLEICH entwickelt das erste Sicherheits- und Funktionsprüfgerät mit vollautomatischer integrierter Umschaltung
1987 - SCHLEICH entwickelt den ersten Stoßspannungstester mit PC-Steuerung unter DOS und vollautomatischer integrierter Umschaltung
1985 - SCHLEICH entwickelt den ersten MotorAnalyzer
1982 - SCHLEICH fokussiert voll auf die elektrische Prüftechnik von Elektroprodukten
1952 - SCHLEICH wird als Elektromaschinenbaubetrieb gegründet
Pioniergeist, Kompetenz, Neugier, neuste Technologien und Innovationen. Dafür steht das 150 Köpfe starke Team SCHLEICH - geführt von Martin & Jan-Philipp Lahrmann. Vater & Sohn. Ihre Garanten für langfristige Partnerschaft.