MotorAnalyzer2 R2
Das Profimodell für Ihren Motorenservice
Universelle Einsatzmöglichkeiten zur Fehlersuche an nicht unter Spannung stehenden Wicklungen sowie eine robuste und kompakte Bauweise zeichnen den MotorAnalyzer2 R2 aus.
Einschließlich der Stoßspannungsprüfung bis 3 kV finden Sie 15 durchdachte Prüfungen und Prüfverfahren im Gerät.
Dank integriertem Lithium-Ionen-Akku sind auch Prüfungen ohne Netzversorgung möglich.
Der MotorAnalyzer2 R2 ist der ideale ALL-IN-ONE Tester für den Elektromaschinenbau, die Motorenreparatur sowie Instandhaltung und Wartung.
Kein anderes portables Prüfgerät bietet für diesen Einsatzbereich so viel Unterstützung zur Fehlersuche und zur Überprüfung von Motoren und Generatoren.
Produktberatung
Key-Facts
Unschlagbar vielseitig. Eine Klasse für sich.
- Universeller ALL-IN-ONE Tester für
- Asynchronmotoren, Induktionsmotoren
- Generatoren AC, DC
- Synchronmotoren AC, DC
- Servos
- Gleichstrommotoren
- Brushless DC
- gewickelten Anker und Feldern
- Motorbremsspulen, Kupplungsspulen
- 1-Phasen Motoren
- 1-, 3-Phasen Transformatoren
- …
- Komplette Motorzustandsanalyse in wenigen Minuten
- Prüfung von Motoren bis 700 V Nennspannung
- Perfekt zur
- Fehlersuche
- Fehlerlokalisierung
- Qualitätskontrolle
- Ein- Ausgangskontrolle neuer, defekter und reparierter Wicklungen
- Trendanalyse
- Vorbeugenden Instandhaltung
- …
- 15 Prüfmethoden
- Autotest zum vollautomatischen „Gesundheitscheck“ des Motors
- Stoßspannung bis 3 kV, 100 nF Stoßkapazität inkl. peak to peak Prüfung!
- Widerstand in Vierleitertechnik mit Temperaturkompensation
- Isolationswiderstand bis 6 kV mit Temperaturkompensation
- Hochspannung DC bis 6 kV
- Polarisationsindex PI und DAR bis 6 kV
- Induktivität (L)
- RIC-Test an Kurzschlussläuferrotoren (RIC: Rotor Influence Check)
- Impedanz (Z)
- Kapazität (C) – zwischen Wicklung und Gehäuse
- Schutzleiterwiderstand
- Neutrale-Zone an Gleichstrommotoren justieren
- Drehfeld vom Stator oder Motor
- mit einer Prüfsonde die Nut/die Spule orten, in welcher der Windungsschluss ist
- 4 Prüfleitungen für die 3 Phasen und das Motorgehäuse
- Integrierte automatische Mehrwegeumschaltung mit Darstellung des aktivierten Messweges mittels LEDs
- Prüfen, ohne Messleitungen mehrfach umklemmen zu müssen
- Prüfung kann auch über mehrere Hundert Meter lange Anschlussleitungen zum Motor direkt am Schaltschrank erfolgen
- Automatisch ablaufende Prüfung mit maschinellem Gut-/Schlecht-Vergleich
- Wechseln zwischen Standard- oder Expertenmodus
- Typenschilddaten eingebbar
- Integrierter Ergebnisspeicher für viele Tausend Prüfungen
- Ergebnisprotokollierung
- Übertragung der Ergebnisse via USB-Speicherstick zum PC
- PC: Übersichtlicher Prüfprotokolldruck inkl. ihres Firmenlogos auf beliebigem Windows-Drucker
- PC: Übersichtlicher Prüfprotokolldruck im PDF-Format, ideal für E-Mail Versand des Prüfprotokolls
- Display
- Farbige Anzeige inkl. eindeutiger Grafik
- Teilweise Großdarstellung zum guten Ablesen aus größerer Entfernung
- Eindeutige Messwerte mit verständlichen physikalischen Einheiten
- Inklusive Kalibrierung und Kalibrierschein
- Netzunabhängiger Akku-Betrieb für bis zu 8 Stunden Dauereinsatz
- Transportabler, solider Koffer mit allen Messleitungen „an Bord”
- Geringes Gewicht
- Optional mit [SHOCK PROTECTION]-Koffer
- Handgepäcktauglich für Flugreisen
Im Vergleich.
Fehlerarten |
SCHLEICH All in 1 tester MotorAnalyzer2 |
andere „all in one“ Tester |
Megohmmeter Isolationstester | DMM Multimeter |
|
Unterbrechung | |||||
Körperschluss | |||||
Phasenschluss | |||||
Windungsschluss | |||||
Wicklungsfehler | |||||
Schaltungsfehler | |||||
Isolationsfehler | |||||
Verunreinigung | |||||
Statorfehler | |||||
Rotorfehler | |||||
Spulenfehler | |||||
Temperaturfühlerfehler | |||||
Prüfmethoden | |||||
Isolationswiderstand | 6 kV | 500 GΩ | ||||
Polarisationsindex PI | |||||
Dielektrische Absorption DAR | |||||
Stoßspannung | 3 kV | ||||
Widerstand | 100 μΩ – 500 kΩ | 4L | ||||
Vierleiterwiderstand | Kelvinklemmen | ||||
Temperaturkompensation | Widerstand & Isolation | ||||
Induktivität | 10 μH – 1500 H | ||||
Impedanz | 1 mΩ – 500 kΩ | ||||
RIC-Test | |||||
Phasensymmetrie | |||||
Kapazität | 10 nF – 50 μF | ||||
Statordrehfeld | |||||
Motordrehrichtung | |||||
Zusatzfunktionen | |||||
Fehlerortung in der Nut | |||||
Neutrale-Zone Justage | |||||
Fazit | TOP ALL in 1 |
eingeschränkt | kritisch | ungeeignet |
Beschreibung
Das universelle Werkzeug.
Der universelle MotorAnalyzer2 R2 dient zur Überprüfung von Elektromotoren und Wickelgütern. Er vereint 15 verschiedene Prüfmethoden in einem anwenderfreundlichen und mobilen Gerät. Die Kombination der Prüfmethoden, seine äußerst kompakte Bauweise sowie die Möglichkeit des Akkubetriebes machen den MotorAnalyzer2 R2 zu einem idealen Werkzeug für den Vor-Ort-Einsatz – gerade auch in schwierigen Einbaulagen.
Zur Überprüfung eines Drehstrommotors werden die drei Wicklungsanschlüsse sowie das Motorgehäuse mit dem Tester verbunden. Zur hochgenauen Widerstandsmessung sollte dies in Vierleitertechnik erfolgen. Anschließend startet der MotorAnalyzer2 R2 vollautomatisch nacheinander die Stoßspannungs-, Widerstands-, Induktivitäts- und Hochspannungsprüfung. Dazu werden über die interne Relaismatrix die verschiedenen Prüfmethoden automatisch der Reihe nach auf die vier Messpunkte geschaltet.
Ergänzend zur Motorprüfung bietet der MotorAnalyzer2 R2 auch Hilfestellungen bei der Justage der Bürstenbrücke von Gleichstrommotoren und zur Fehlerortung der beiden Nuten, in welchen die Spule mit dem Windungsschluss liegt.
Der MotorAnalyzer2 R2 ist in einen sehr kompakten, robusten und wasserdichten Koffer eingelassen. Neben dem Bedienteil befindet sich ein Ablagefach für alle Messleitungen und Prüfsonden. Dadurch hat der Bediener bei Messungen vor Ort immer alle notwendigen Komponenten schnell und griffbereit zur Hand.
Härtere mechanische Benutzung kann optional mit einem Koffer plus integriertem Schockabsorberkonzept abgefangen werden.
MotorAnalyzer ohne [SHOCK PROTECTION] – |
MotorAnalyzer mit [SHOCK PROTECTION] – |
![]() |
![]() |
– | |
![]() |
![]() |
Das Innengehäuse lässt sich herausheben. Dadurch ist der MotorAnalyzer2 R2 auch ohne den Koffer verwendbar. – |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Technik
Die Vorzüge im Überblick.
Autotest
- automatische Stator-, Motorprüfung
- vollautomatische Fehleranalyse
- einmal anklemmen – dann alles prüfen
automatische Umschaltung zwischen den Prüfmethoden
automatische Umschaltung zwischen den bis zu 4 Messleitungen
Stoßspannung
- bis 3.000 V
- automatische und manuelle Stoßspannungsprüfung
- Stoßspannungsprüfung speziell für Statoren
- Stoßspannungsprüfung speziell für komplett montierte Motoren
automatische stufenweise Prüfspannungserhöhung (peak to peak) - 1, 2 und 3-phasig
- mit Grafikanzeige der Stoßwelle
- automatische Auswertung
Widerstand
- 1, 2 und 3-phasig
- Unsymmetrieermittlung – Streuung zwischen den Phasen
- Präzisions-Vierleitertechnik
- Raumtemperatur- /Wicklungstemperaturkompensation
Induktivität
- 1, 2 und 3-phasig
- Unsymmetrieermittlung – Streuung zwischen den Phasen
- Präzisions-Vierleitertechnik
RIC-Test (Rotor Influence Check) – Kurzschlussläufertest
- 3-phasig
- Ermittlung der winkelabhängigen Unsymmetrie des Kurzschlussläufers
Impedanz
- 1, 2 und 3-phasig
- Unsymmetrieermittlung – Streuung zwischen den Phasen
- Präzisions-Vierleitertechnik
Hochspannung DC
- 0 – 6.000 V DC
- manuell variabel einstellbar
- automatisch programmierbar
- Stufenspannungsprüfung
Polarisationsindex & DAR
- 0 – 6.000 V DC
- PI-Messung
- DAR-Messung
- automatische Messung
Isolationswiderstand
- 0 – 6.000 V DC
- bis 500 GΩ (1 TΩ)
- z.B. mit 500 V nach VDE 0701
- Raumtemperatur- /Wicklungstemperaturkompensation
Schutzleiterwiderstand
- nach VDE 0701
Kapazität
- Kapazität zwischen der gesamten Wicklung zum Motorgehäuse
Neutrale Zone Einstellung an Gleichstrommotoren
- optische Anzeige der Abweichung von der neutralen Zone mittels einer Balkengrafik
- akustische Anzeige der Falschjustage von der Neutralen Zone mittels eines Signaltons
Dadurch kann man sich bei der Messung optimal auf die Verstellung der Bürsten konzentrieren und muss nicht auf das Display schauen.
Drehfeld des Stators
- Stator-Drehfeldmessung mit Drehfeldsonde
Drehrichtung des Motors
- Motor-Drehrichtungsmessung
Ortung der beiden Nuten mit dem Windungsschluss
- Ortung der Nut mittels Prüfsonde, in welcher sich der Windungsschluss befindet
- für Statoren und gewickelte Rotoren
- optische Anzeige der Abweichung von Nut zu Nut über Balkengrafik
- modulierte akustische Anzeige der Abweichung über Signalton
Dadurch kann man sich bei der Messung optimal auf die Positionierung der Messsonde über der Nut konzentrieren und muss nicht auf das Display schauen.
Spannungsversorgung
- integrierter Akku
- Weltspannungsbereich 90 – 250 V, 47 – 63 Hz
- Schlüsselschalter zur Freischaltung.
Dadurch bei Bedarf nur Benutzung des MotorAnalyzers von autorisierten Personen.
⇒ Mehr Details und weitere technische Daten finden Sie in den PDF-Broschüren unter Downloads.
Anwendungen
In der Werkstatt.
Überprüfungen eines Motors mit dem vollautomatischen Autotest oder gezielt mit einzelnen Prüfmethoden
Hochspannungsprüfung.
Hochspannungsprüfung am Stator mit Prüfsonden zur Körperschluss- und zur Phasenschlussprüfung
Überprüfung eines Rotors.
Widerstandsmessung von Lamelle zu Lamelle mit Vierleiterprüfsonden
Wo ist der Windungsschluss?
Windungsschlussortung am Stator mit Hilfe einer Prüfsonde, die von Nut zu Nut durch den gesamten Stator geführt wird
Wareneingangsprüfung.
Typische Anwendung im Wareneingang: Der Autotest zeigt die Fehler auf einen Blick
Zubehör
PrintCom G2
PC-Software zum Speichern und Drucken von Prüfergebnissen auf dem PC- Prüfergebnisse auf einem PC speichern
- Prüfergebnisse drucken
Kelvinzangen
Hochpräzise Widerstandsmessung auch bei kleinsten Widerständen- Voraussetzung für die exakte Widerstandsmessung
- Solide Industriequalität
- 3 verschiedene Größen
Motorprüfstecker
Prüfstecker zur Kontaktierung von Motorklemmbrettern- Motorprüfstecker / Motorklemmbrettstecker
- Schnellkontaktierung für 6, 8 oder 9 Bolzen
- für unterschiedliche Motorklemmbrettgrößen
- für Gewindebolzen M4, M5, M6, M8 und M10
- ohne, mit 1 oder 2 Motorgehäusekontakten
- super einfacher Kabelanschluss
- 4 Patente angemeldet
Absperrung
Zum Absperren des Prüfbereichs- Mobile Prüfplatzabsicherung
- Mit integriertem Not-Aus, Warnleuchten
- Mit integriertem Zweihandstart
Downloads
Deutsche PDFs
- Broschüre MotorAnalyzer2 R2
- Motoren- und Wicklungsprüfgeräte » Der Gerätevergleich
- Motoren- und Wicklungsprüfgeräte » Die Produktübersicht
- SCHLEICH » Die Unternehmensbroschüre
Internationale PDFs
Sie benötigen eine persönliche Produktberatung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
- +49 2372 901 25 40
- E-Mail Anfrage
Druckvorschau
Produktvergleich
Prüfgerätetyp |
Stoßspannung |
Widerstand |
Induktivitäts-Kapazitätsprüfung |
Schutzleiter |
Isolation |
Polarisationsindex |
Hochspannung AC |
Hochspannung DC |
Teilentladung |
Funktion AC 1-phasig |
Funktion AC 3-phasig |
Drehrichtung |
Prüfklemmen |
Prüfhaube |
Automatisierung |
Datenbank |
Prüfpläne |
Prüfergebnisse |
Kommunikation |
Protokolldruck |
Etikettendruck |
Scanneranschluss |
Passwortschutz |
Benutzermanagement |
Betriebssystem |
Anzeige |
Akkubetrieb |
Lieferung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MTC2 R7 | MotorAnalyzer1 | MotorAnalyzer2 R2 | MTC2 | MTC3 | VoltageAnalyzer | GLP3-M | Dynamic MotorAnalyzer | EncoderAnalyzer | PortaTest | Wickelautomaten |
DAS Stoßspannungsprüfgerät · normative Teilentladung · Widerstand · 4-Leitermessung · Windows 10|11® · Prüfprotokoll · PDF-Druck · Netzwerk … |
Motorenservice · Reparatur · Fehlersuche · Wartung · Instandhaltung · Akkubetrieb · PC-Software … |
Multitool · 15 Testmethoden · Stoßspannung 3 kV · Widerstand · Induktivität · Kapazität · Motorenservice · Reparatur · Fehlersuche · Wartung · Instandhaltung · Akkubetrieb · PC-Software … |
DAS Stoßspannungsprüfgerät · bis 50 kV · plus normative Teilentladung · Widerstand · 4-Leitermessung · Windows10® · Prüfprotokoll · PDF-Druck · Netzwerk … |
Kompromissloser ALL-IN-1 Wicklungstest für die Produktion · für Norm- und Sondermotoren · Automotive-Antriebe · Spulen aller Art · Automatisierung · in-Line Teilentladungsprüfung · weltweite Vernetzung · zentrale Datenspeicherung … |
Präzisions-Tastkopf · direkte Messung der Stoßspannungen an der Wicklung · Teilentladung · passive / aktive Mikrowellenantenne · bis 6 kV … |
Modulares ALL-IN-1 Motorprüfsystem · no Limits · kundenspezifisch · VDE/EN/UL/IEC … · Produktion · Automatisierung · weltweite Vernetzung · Datenbanken · Statistik · Datenim- /Export · Windows® · komplexe Systeme … |
Online-Monitoring · Fehleranalyse am laufenden Motor · für Netz- und Frequenzumrichter · über 100 Messwerte · Drehzahl · Drehmoment · Wirkungsgrad · einzigartiges Oszilloskop · Datenrecorder · Trendanalyse · Akkubetrieb · Outdoor … |
Prüfung/Justage von Encodern & Resolvern · Signalanalyse · Encodernetzteil: 3 – 30 V · Interface: HIPERFACE – EnDat – SSI – BiSS · EMK-Messung · Reparatur · Motorenservice · Encoderproduktion · Servomotorproduktion … |
Isolierölprüfung ⋅ vollautomatisch ⋅ Durchschlagsfestigkeit ⋅ mobil ⋅ tragbar ⋅ Test vor Ort ⋅ Test im Labor ⋅ Prüfspannungen: 60 kV – 80 kV – 100 kV ⋅ diverse Elektroden ⋅ integrierte internationale Prüfnormen … |
Spulenwickler für Elektromotoren · für Reparatur · für Motorenproduktion · Standardmaschinen · Sonderlösungen … |
zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt | zum Produkt |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 Motor- & Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 Motor- & Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
Stoßspannungsprüfgeräte Wicklungsprüfgeräte ALL-IN-1 |
— | Elektromotor-Prüfgeräte ALL-IN-1 | Elektromotor-Prüfgeräte ALL-IN-1 | Encoder-/Resolverprüfgeräte | Isolierölprüfgeräte | Wickelautomaten |
0–6 kV 0–12 kV 0–15 kV |
— | 0–3 kV |
0–6 kV 0–12 kV 0–15 kV 0–25 kV 0–30 kV 0–40 kV 0–50 kV |
0–6 kV 0–15 kV |
0–6 kV | 0–6 kV | — | — | — | — |
Vierleitermessung | Vierleitermessung | Vierleitermessung | Vierleitermessung | Vierleitermessung | — | Vierleitermessung | — | — | — | — |
nein ja |
— | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
— | — | — | — |
1–10 A˜ 6/12 Veff 1–30 A˜ 6/12 Veff |
— |
1–10 A˜ 6/12 Veff 1–30 A˜ 6/12 Veff kundenspezifisch |
— | — | — | — |
Umax wie Stoßspannung | 0–3 kV ˭ | 0–6 kV ˭ | Umax wie Stoßspannung | Umax wie Stoßspannung | — |
0–1 kV ˭ max. 250 GΩ kundenspezifisch |
— | — | — | — |
Umax wie Stoßspannung | Umax wie Isolationsprüfung | Umax wie Isolationsprüfung | Umax wie Stoßspannung | Umax wie Stoßspannung | — | — | — | — | — | — |
0–6 kV˜ max. 100 mA | — | — | 0–6 kV˜ max. 100 mA |
0–3 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 200 mA 0–6 kV˜ max. 1 A kundenspezifisch |
— |
0–3 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 100 mA 0–6 kV˜ max. 200 mA kundenspezifisch |
— | — | — | — |
0–4 kV ˭ | 0–6 kV ˭ | — | kundenspezifisch | — | — | — | — | |||
bei Stoßspannung | — | — | bei Stoßspannung |
bei Stoßspannung bei Hochspannung AC bei Stoß- und Hochspannung |
bei Stoßspannung |
bei Stoßspannung bei Hochspannung AC bei Stoß- und Hochspannung |
— | — | — | — |
— | — | — | — | — | — | beliebig nach Ihrer Anforderung | — | — | — | — |
— | — | — | — | — | — | beliebig nach Ihrer Anforderung | beliebig nach Ihrer Anforderung | — | — | — |
ja | ja | ja | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse K1, K2, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse | U, V, W, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse K1, K2, Gehäuse |
U, V, W, Gehäuse U, V, W, Stern, Gehäuse 3, 6, 9, 12, 15, 18, beliebig… , Gehäuse |
U, V, W |
L1, L2, L3, N, PE beliebig nach Ihrer Anforderung |
— | — | — | — |
möglich | — | — | möglich | möglich | — | möglich | — | — | — | — |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll |
— | — |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via TCP/IP Socket Communication mit PROFIBUS mit PROFINET mit EtherCAT mit DeviceNet beliebig nach Ihrer Anforderung |
— |
mit digital E/A mit RS232 via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCHLEICH-Kommunikationsprotokoll mit LAN via SCPI-Kommandos mit PROFIBUS mit PROFINET mit EtherCAT mit CANopen mit CAN Automotive mit DeviceNet beliebig nach Ihrer Anforderung |
— | — | — | — |
ACCESS SQL |
— | — |
ACCESS SQL |
ACCESS SQL |
— |
ACCESS SQL ORACLE |
— | — | — | — |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— | — |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— |
im Prüfgerät gespeichert im Prüfgerät und Netzwerk gespeichert Empfang vom PC, SPS, MES, ... |
— | — | — | — |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät zwischengespeichert | im Prüfgerät zwischengespeichert |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
— |
im Prüfgerät zwischengespeichert im Prüfgerät oder Netzwerk gespeichert Senden an PC, SPS, MES, ... |
— | — | — | — |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— | — |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— |
mit ERP, MES, SPS, CAQ ... via LAN, WWW, OPC, ... |
— | — | — | — |
ja | ja - über PC-Software | ja - über PC-Software | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
ja | — | — | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
ja | — | — | ja | ja | — | ja | — | — | — | — |
ja | — | ja | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
ja | — | — | ja | ja | — | ja | ja | — | — | — |
Windows 10 11®-PC im Prüfgerät | SCHLEICH embedded | SCHLEICH embedded | Windows 10®-PC im Prüfgerät | Windows 10®-19"-Industrie-PC integriert | — | Windows 10®-19"-Industrie-PC integriert | Windows 10®-PC im Prüfgerät | — | — | — |
PC-Monitor beliebiger Größe | LCD 120 x 80 | Farb-LCD 480 x 272 mit Touch | PC-Monitor beliebiger Größe | PC-Monitor beliebiger Größe | — | PC-Monitor beliebiger Größe | — | — | — | — |
— | ja | ja | — | — | — | — | ja | — | — | — |
auf Lager | auf Lager | auf Lager | auf Lager | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung | auftragsbezogene Fertigung |
SCHLEICH ist führender Hersteller der elektrischen Sicherheits-, Funktions-, Wicklungs- und Elektromotorenprüftechnik.
SCHLEICH ist ein weltbekanntes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Produkte im Bereich der Prüftechnik von Elektroprodukten aller Art konzentriert.
Von A bis Z – überall ist SCHLEICH-Prüftechnologie global im Einsatz. Unsere Kunden kommen aus über 50 Ländern und Regionen. Alles entwickelt und produziert in Deutschland.
Wertarbeit - Made in Germany.
2022 - SCHLEICH wird zum fünften Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2016 - SCHLEICH entwickelt den ersten VoltageAnalyzer zur Messung der Prüfspannung direkt an den Wicklungsklemmen
2012 - SCHLEICH wird zum ersten Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2005 - SCHLEICH entwickelt den ersten Statortester mit Teilentladungsprüfung
1995 - SCHLEICH integriert weltweit führend Touch-Displays in Prüfgeräte
1990 - SCHLEICH entwickelt das erste Sicherheits- und Funktionsprüfgerät mit vollautomatischer integrierter Umschaltung
1987 - SCHLEICH entwickelt den ersten Stoßspannungstester mit PC-Steuerung unter DOS und vollautomatischer integrierter Umschaltung
1985 - SCHLEICH entwickelt den ersten MotorAnalyzer
1982 - SCHLEICH fokussiert voll auf die elektrische Prüftechnik von Elektroprodukten
1952 - SCHLEICH wird als Elektromaschinenbaubetrieb gegründet
Pioniergeist, Kompetenz, Neugier, neuste Technologien und Innovationen. Dafür steht das 145 Köpfe starke Team SCHLEICH - geführt von Martin & Jan-Philipp Lahrmann. Vater & Sohn. Ihre Garanten für langfristige Partnerschaft.