Fordern Sie jetzt Ihr Sofortangebot an. Wir senden Ihnen unser Angebot in 1 bis 24 Stunden zu.
editor&printer
PC-Software zum Bearbeiten von Prüfplänen sowie zum Speichern und Drucken von Prüfergebnissen
Mit der editor&printer-Software von SCHLEICH erstellen und bearbeiten Sie Prüfpläne für Ihr GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR oder -BT direkt am PC. Auf diese Weise kann mit dem Gerät ungestört effizient weitergeprüft werden, während parallel die Prüfplanbearbeitung auf einem Windows®-Rechner stattfindet.
Hinweis: Die editor&printer-Software ist vollständig im Technologiepaket für das GLP2 enthalten!
Produktberatung
Key-Facts
Zentral bearbeiten, speichern und ausdrucken.
- Prüfplanbearbeitungs-Software unter WINDOWS®
- Bearbeitung von Prüfplänen am PC statt am GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, -BT
- Prüfplanänderungsverwaltung mit Prüfplanfreigabe (Vieraugen-Prinzip)
- Für einzelne und vernetzte GLP2-Prüfgeräte
- Archivierungsdruck einzelner Prüfpläne
- Protokolldruck einzelner Prüfergebnisse
- Protokolldruck mehrerer Prüfergebnisse
- Manuelle Datenübertragung per USB-Stick
- Automatische Datenübertragung im Computernetzwerk (LAN)
- integriertes Benutzermanagement
- einfache Installation
Beschreibung
Üblicherweise erstellen Sie Ihre Prüfpläne direkt am GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT-Prüfgerät. Hierzu kann das integrierte Touchdisplay oder eine an das Prüfgerät angeschlossene PC-Tastatur genutzt werden.
Mit der SCHLEICH-Software editor&printer können Sie Prüfpläne auch direkt auf Ihrem PC erstellen und bearbeiten.
Die Prüfplanerstellung am PC hat den entscheidenden Vorteil, dass sie die aktuell laufende Arbeit des Bedieners mit dem Prüfgerät nicht beeinträchtigt. Die Software stellt sich am PC genauso dar wie am GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT. Somit ist die Bedienung nahezu identisch und dadurch leicht zu erlernen.
editor&printer unterstützt die Arbeit mit dem GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT sowohl im Offline-Betrieb (Datenaustausch per USB-Stick) als auch im Online-Betrieb (Datenaustausch per Netzwerk).
Offline-Betrieb | Datenübertragung per USB-Stick
Ihre Prüfpläne werden mit der Software editor&printer auf Ihrem PC verwaltet, bearbeitet und gespeichert. Die fertigen Prüfpläne werden auf einen USB-Stick übertragen, den Sie einfach nacheinander an Ihre Prüfgeräte anschließen. Direkt am Prüfgerät starten Sie mit wenigen Klicks den Download der Prüfpläne. Diese stehen den Bedienern anschließend wie gewohnt zur Verfügung.
Bei Bedarf besteht weiterhin die Möglichkeit der Bearbeitung Ihrer Prüfpläne direkt am Touchdisplay des GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT.
Online-Betrieb | Datenaustausch per Netzwerk
Ihre mit einem Netzwerk verbundenen GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT-Prüfgeräte werden automatisiert von einem zentralen Speicherverzeichnis aus mit den aktuellsten Prüfplänen versorgt.
Auch Ihr PC, auf dem editor&printer installiert wurde, befindet sich in diesem Netzwerk. Mit editor&printer verwalten, bearbeiten und speichern Sie die Prüfpläne wie gewohnt. Anschließend laden Sie die Daten direkt in das definierte zentrale Verzeichnis im Netzwerk.
So stellen Sie sicher, dass alle Prüfgeräte gleicher Bauart immer die gleichen Prüfpläne verwenden. Der Netzwerkbetrieb gibt Ihnen also die Voraussetzung für eine optimale ISO 9001-gerechte Fertigung.
Sie können einen Prüfplan natürlich auch direkt am Touchdisplay des GLP2-ce, -BASIC, -MODULAR, oder -BT editieren. Das Prüfgerät speichert anschließend den geänderten Plan automatisch über das Netzwerk in dem zentralen Speicherverzeichnis. Die anderen Prüfgeräte und die editor&printer Software haben danach automatisch Zugriff auf den geänderten Plan.
editor&printer besitzt auch eine Druckfunktion für optisch ansprechende Prüfprotokolle. Nicht nur die Prüfpläne, sondern auch die Prüfergebnisse werden in einem zentralen Speicherverzeichnis abgelegt. Mit Hilfe der in editor&printer integrierten Suchfunktion finden Sie nicht nur ganze Prüfaufträge, sondern auch Einzelprüfungen.
Bis zu 10 frei konfigurierbare Auftragseingaben (wie z. B. Seriennummer, Typ, Charge, Kommission etc.) lassen sich am Prüfgerät eingegeben. Die Eingaben überträgt das Prüfgerät zusammen mit den Prüfergebnissen zum PC und speichert sie dort.
editor&printer stellt Ihnen alle Prüfergebnisse in einer übersichtlichen Tabellenform dar.
Sie können sich die Prüfergebnisse als Gesamtergebnis oder detailliert, Prüfschritt für Prüfschritt, ansehen.
Technik
Ausdruck:
- in fest definiertem PDF-Protokoll
- mit Ihrem Firmen-Logo
- mit Ihren Firmenkontaktdaten
Speicherung:
- MS-SQL-Server-Express®– oder MS-SQL-Server®-Datenbank
- unbegrenzte Anzahl von Prüfergebnissen
Sprachen:
- DE
- EN
- ESP
- FR
- IT
- PL
Betriebssystem:
- WINDOWS 10®
Downloads
Deutsche PDFs
Internationale PDFs
Sie benötigen eine persönliche Produktberatung? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
- +49 2372 901 25 40
- E-Mail Anfrage
Druckvorschau
Produktvergleich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SCHLEICH ist führender Hersteller der elektrischen Sicherheits-, Funktions-, Wicklungs- und Elektromotorenprüftechnik.
SCHLEICH ist ein weltbekanntes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Produkte im Bereich der Prüftechnik von Elektroprodukten aller Art konzentriert.
Von A bis Z – überall ist SCHLEICH-Prüftechnologie global im Einsatz. Unsere Kunden kommen aus über 50 Ländern und Regionen. Alles entwickelt und produziert in Deutschland.
Wertarbeit - Made in Germany.
2022 - SCHLEICH wird zum fünften Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2016 - SCHLEICH entwickelt den ersten VoltageAnalyzer zur Messung der Prüfspannung direkt an den Wicklungsklemmen
2012 - SCHLEICH wird zum ersten Mal als TOP100-Innovator ausgezeichnet
2005 - SCHLEICH entwickelt den ersten Statortester mit Teilentladungsprüfung
1995 - SCHLEICH integriert weltweit führend Touch-Displays in Prüfgeräte
1990 - SCHLEICH entwickelt das erste Sicherheits- und Funktionsprüfgerät mit vollautomatischer integrierter Umschaltung
1987 - SCHLEICH entwickelt den ersten Stoßspannungstester mit PC-Steuerung unter DOS und vollautomatischer integrierter Umschaltung
1985 - SCHLEICH entwickelt den ersten MotorAnalyzer
1982 - SCHLEICH fokussiert voll auf die elektrische Prüftechnik von Elektroprodukten
1952 - SCHLEICH wird als Elektromaschinenbaubetrieb gegründet
Pioniergeist, Kompetenz, Neugier, neuste Technologien und Innovationen. Dafür steht das 150 Köpfe starke Team SCHLEICH - geführt von Martin & Jan-Philipp Lahrmann. Vater & Sohn. Ihre Garanten für langfristige Partnerschaft.