Wie verbinde ich mein Prüfgerät via WLAN bequem und schnell mit dem Netzwerk?
Bei welchen Prüfgeräten kann ich WLAN realisieren?
Gerne senden wir Ihnen eine kostenlose Kurzanleitung, mit der Sie einen WLAN-Access-Point für Ihr Prüfgerät einrichten können – bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular am Ende dieses Beitrags!
Die meisten SCHLEICH-Prüfgeräte haben eine Schnittstelle um Daten zu empfangen, zu senden oder um ferngesteuert zu werden. Sie lassen sich entweder klassisch per Anschlussleitung oder wireless – also per WLAN – im Netzwerk betreiben.
Bei den Prüfgeräten mit integriertem PC ist sicherlich jedem Anwender die Integration via WLAN ins Netzwerk klar.
Aber wie kann ich ein GLP1 oder GLP2 per WLAN ins Netzwerk bringen?
WLAN-Repeater als Accesspoint
Auch bei diesen Geräten ist die Verbindung ins Netzwerk über WLAN möglich!
Hierzu empfehlen wir die Verwendung eines WLAN-Repeaters, der sich spielend leicht in Ihr bestehendes WLAN einbinden lässt. Unser Favorit ist ganz klar der FRITZ! Repeater 1200 des Herstellers AVM. Er lässt sich einfach konfigurieren und anschließend zusammen mit dem GLP1 oder GLP2 ideal betreiben. Aber natürlich kann auch jeder geeignete Repeater andere Hersteller verwendet werden.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Beschreibung zum Installieren des WLAN-Repeaters zur Verfügung.
![]() Quelle: AVM |
Ein WLAN-Repeater wird als „Access Point“ konfiguriert. Somit stellt er quasi die „Verlängerung des LAN-Kabels mit Hilfe des WLANs” dar.
Für diese Art der Integration ist es notwendig, dass der WLAN-Repeater die Eigenschaft besitzt, als Access Point konfiguriert zu werden. Ihr Prüfgerät schließen Sie einfach per LAN-Kabel am Access Point an – fertig! Das Bild zeigt einen WLAN-Repeater vom Typ FRITZ! 1200 des Herstellers AVM©. |
Prüfgeräteklassen und Schnittstellen
LAN | WLAN | WLAN optional | USB | RS232 | Bluetooth | ||
HandHeld | – | – | – | – | + | – | |
GLP1-g | + | – | + | + | + | – | |
GLP2-BASIC | + | – | + | + | + | – | |
GLP2-MODULAR | + | – | + | – | – | – | |
GLP3 | + | – | + | – | – | – | |
MA1 MotorAnalyzer | – | – | – | – | + | – | |
MA2 MotorAnalyzer | – | – | – | + | – | – | |
MTC2 | + | – | + | + | + | – | |
MTC3 | + | – | + | + | + | – | |
EncoderAnalyzer | + | + | – | + | + | – | |
Dynamic-MotorAnalyzer | + | + | – | + | + | – | |
PortaTest | – | – | – | – | + | + |