PC-Software zur statistischen Analyse von Prüfergebnissen
Die analyzer-Software ist die vollendete Lösung zur Speicherung von Prüfergebnissen auf einem PC. Mit Hilfe der analyzer-Software speichern Sie alle Ergebnisse aus der SCHLEICH-Prüfgerätewelt. Die Windows®-Software ermöglicht Ihnen anschließend eine tiefgreifende Analyse Ihrer Produktion. Sie erhalten eine informative, detaillierte Auskunft und Berichte über die Effektivität Ihrer Fertigung und können schnell Optimierungspotenzial im Fertigungsprozess erkennen!
Prüfgeräte der GLP1-, GLP2-, GLP3-, MTC2- und MTC3-Klasse speichern die Prüfergebnisse entweder intern im Gerät oder extern an einer zentralen Stelle im Netzwerk. Somit ist die analyzer-Software DAS universelle Statistikwerkzeug für die SCHLEICH-Prüfgerätewelt.
Darüber hinaus lassen sich Prüfergebnisse unterschiedlicher Art mithilfe entsprechender optionaler Werkzeuge auch von Fremdgeräten wie z. B. mechanischen Schraubern, Dichtigkeitsmessgeräten, optischen Inspektionsgeräten etc. importieren.
Die Speicherung erfolgt im weitverbreiteten CSV-Format. Mit EXCEL® können Sie Ihre Prüfergebnisse im CSV-Format direkt anzeigen und analysieren.
Mit Hilfe der analyzer-Software können Sie die gewonnenen Informationen direkt und deutlich einfacher aufrufen und anwenderfreundlicher aufbereiten.
Das Herzstück der analyzer-Software bildet eine schnelle SQL-Datenbank. In diese Datenbank werden die von den Prüfgeräten gespeicherten Prüfergebnisse importiert. Anschließend können Sie die Daten nach verschiedenen Kriterien analysieren und visualisieren. Die Dokumentation der Analysen kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Neben einer zuverlässigen Speicherung werden an eine Prüfergebnisdatenbank drei zentrale Anforderungen gestellt:
All diese Anforderungen erfüllt die analyzer-Software.
Die Ergebnissuche
Nach Eingabe der zu suchenden Seriennummer in der analyzer-Software erhalten Sie die zugehörigen Prüfergebnisse dank der leistungsfähigen SQL-Datenbank innerhalb kürzester Zeit. Zu den einzelnen Prüfergebnissen werden Ihnen auch die dazugehörigen Vorgabewerte angezeigt.
Die Ergebnisse lassen sich elektronisch im PDF-Format anzeigen oder klassisch auf Papier ausdrucken. Der Ausdruck erfolgt in Druckvorlagen, die auf Wunsch auch mit Ihren Firmendaten und Ihrem individuellen Logo ganz einfach an das Corporate Design Ihres Unternehmens angepasst werden können.
Die statistische Analyse
Für die Analyse werden viele Prüfergebnisse so zusammengefasst, dass Sie einen Überblick über die Qualität Ihrer Produktion erhalten.
Um die Menge der zu untersuchenden Prüfergebnisse einzugrenzen, stehen Ihnen folgende Filter zur Verfügung:
Die leistungsstarke SQL-Datenbank liefert Ihnen außerordentlich schnell die statistische Analyse.
Verschiedene Filterkombinationen können Sie bequem als Vorlagen (Templates) unter frei definierbaren Bezeichnungen speichern. Durch den Aufruf einer Filtervorlage und Eingabe der gewünschten Filterwerte wird so automatisch die Analyse der Prüfergebnisse erstellt:
Datenimport per USB-Stick | Offline-Betrieb
Bei nicht vernetzten Prüfgeräten exportieren Sie die Prüfergebnisse von den einzelnen Geräten auf einen USB-Stick. Am PC importiert die analyzer-Software die Daten vom USB-Stick und speichert sie in der Datenbank. Anschließend können Sie die gewünschten Auswertungen durchführen.
Datenimport per Netzwerk | Online-Betrieb
Unter optimalen Voraussetzungen befinden sich die Prüfgeräte in einem Computernetzwerk. Zur zentralen Datenspeicherung definieren Sie einen Speicher-Hub für alle Prüfergebnisse. Die zentrale Speicherung kann auf einem beliebigen PC im Netzwerk erfolgen.
Die analyzer-Software überprüft fortlaufend, ob im Speicher-Hub neue Prüfergebnisse von den einzelnen Prüfgeräten im CSV-Format eintreffen. Ist dies der Fall, werden die Daten automatisch in die analyzer-Datenbank importiert.
In Online-Betrieb können mit der analyzer-Software kontinuierlich die statistischen Ergebnisse der laufenden Produktion ermittelt und anzeigt werden. So sind Sie permanent über die Qualität Ihrer gesamten Produktion informiert, über i.O.s und n.i.O.s, über Stückzahlen an einzelnen Prüfgeräten und in Gruppen von Prüfgeräten.
Das ist perfektes Online-Monitoring!
Ausdruck:
Speicherung:
Sprachen:
Betriebssystem:
Für weitergehende Informationen steht Ihnen unser technischer Vertrieb auch gerne telefonisch zur Verfügung.