Über die Anwendung zum Prüfgerät.
Für welche Branche / Anwendung benötigen Sie Ihr Prüfgerät?
Ihre Auswahl: Wicklungen
MotorAnalyzer3 | Das Profimodell für Ihren Motorenservice
Check your motor’s health!
- Asynchron-, Synchron- und Gleichstrommaschinen, Bremsen, Trafos, Spulen …
- Reparatur, Service, Wartung, Instandhaltung
- ALL-IN-ONE – 14 Prüfmethoden in einem Gerät
- Stoßspannungsprüfung bis 3 kV!
- Hochspannung DC und Isolation bis 6 kV!
- Widerstand, Induktivität, Impedanz, Kapazität, RIC-Test
- Fehlersuche und Fehlerortung
- Neutrale Zone an Gleichstrommotoren justieren
- Leicht und portabel
- Akku- oder Netzbetrieb
- PrintCom-Software für Ihren PC:
– Prüfergebnisse übertragen, speichern, drucken
– automatische Softwareupdates des Prüfgeräts
– TeamViewer-Support
MTC2 R7 | Wegweisende Stoßspannungsprüfung
Das State of the Art Wicklungsprüfgerät.
- Stoßspannung plus normgerechte Teilentladungsmessung (PD)
- HighSpeed-Stoßspannung plus PD mit bis zu 50 Pulsen pro Sekunde
- Widerstand
- Isolationswiderstand
- Hochspannung DC plus Polarisationsindex / DAR
- Hochspannung AC
- Schnittstellen zu ERP-, MES- und CAQ-Systemen …
Ideal für Service, Produktion, Automatisierung, Qualitätskontrolle, Labor, F&E …
MotorAnalyzer1 | Das Einstiegsmodell für Ihren Motorenservice
Check your motor’s health!
- Asynchron-, Synchron- und Gleichstrommaschinen, Bremsen, Trafos, Spulen …
- Reparatur, Service, Wartung, Instandhaltung
- 10 Prüfmethoden in einem Gerät
- Fehlersuche und Fehlerortung
- Neutrale Zone an Gleichstrommotoren justieren
- Leicht und portabel
- Akkubetrieb
- PC-Software zum Drucken und Speichern
MTC2 | Stoßspannungsprüfgerät mit 6, 12, 15, 25, 30, 40 oder 50 kV
Das State of the Art Wicklungsprüfgerät.
- Stoßspannung plus normgerechte Teilentladungsmessung
- Widerstand
- Isolationswiderstand
- Hochspannung DC plus Polarisationsindex / DAR
- Hochspannung AC
- Schnittstellen zu ERP-, MES- und CAQ-Systemen …
Ideal für Service, Produktion, Automatisierung, Qualitätskontrolle, Labor, F&E …
MTC3 | Wicklungstester-Vollautomat für Automatisierung, Labor …
Verlässliche Wicklungsprüfung für Produktion, Forschung und Qualität.
Der tiefe Blick in die Wicklung an
- Normmotoren
- Sondermotoren
- Automotive-Antriebe
- Transformatoren
- Spulen aller Art …
- ALL-IN-1 mit über 20 Prüfmethoden
- In-Line Teilentladungsprüfung
- Schnittstellen zur Automatisierung wie z. B. PROFINET, EtherCAT, TCP/IP …
- Schnittstellen zu ERP-, MES- und CAQ-Systemen …
VoltageAnalyzer | Intelligenter Tastkopf bis 6 kV
Präzisionsmessung der Stoßspannungen direkt an der Wicklung.
- Berücksichtigung des Einflusses der Messleitungen
- Super schnelle Messung
- Hohe Messauflösung
- Plus Teilentladungsmessung mit passiver oder aktiver Antenne
- Integrierte Messstellenumschaltung
Verbackanlagen | Verbacken von Wicklungen und Spulen jeder Art
Kontrollierte Erwärmung mit Strom.
- Manuell bestücken und kontaktieren, anschließend automatisch verbacken
- Automatisch kontaktieren und verbacken
- Verbacken mit DC- oder AC-Strom
- Bis 2500 A
- Bis 1000 V
- Bis 250 A/mm²
- Kontinuierliche Bestimmung der Wicklungstemperatur
- Prozesssicheres Erreichen der gewünschten Verbackendtemperatur
- Drei Verbackstrategien: Spannung-, Strom- oder Temperaturregelung
- Schnellabschaltung bei Windungs- oder Körperschluss in ≤50 µs
Strom-UV Imprägnieranlagen | Imprägnieren von Wicklungen aller Art
Kontrollierte Erwärmung mit Strom. Aushärtung mit UV-Licht.
- Manuell bestücken und kontaktieren, anschließend automatisch imprägnieren und härten
- Automatisch kontaktieren, imprägnieren und aushärten
- Tauchimprägnieren mit Tränkharz
- Erwärmung mit DC- oder AC-Strom
- Aushärtung mit UV-Licht
- Bis 2500 A
- Bis 1000 V
- Bis 250 A/mm²
- Kontinuierliche Bestimmung der Wicklungstemperatur
- Erwärmung auf Basis frei wählbarer Temperaturprofile
- Prozesssicheres Erreichen der gewünschten Imprägnier- und Aushärtetemperatur
- Schnellabschaltung bei Windungs- oder Körperschluss in ≤50 µs
Produktberatung
Sie benötigen eine persönliche Produktberatung?
Nutzen Sie unseren Direktkontakt: +49 2372 901 25 40
Oder senden Sie uns Ihre Fragen per E-Mail.
E-Mail-Anfrage